Alle reden über Künstliche Intelligenz (KI), bei uns ist sie von Anfang an Teil der Weiterbildung

SMART INDUSTRY CAMPUS

Starte jetzt Deine Karriere als Java und C++ Entwickler/in (Software-Entwickler/in)

In nur 9 Monaten zum Java und C++ Experten, ohne Vorkenntnisse und komplett kostenfrei – gestalte Deine digitale Zukunft!

Hohes Gehalt
Einstieg ca. 50.000 €, mit Erfahrung bis zu 80.000 €
Offene Stellen in Deutschland
137.000 - Tendenz steigend
Flexible Zeiteinteilung
örtlich & zeitlich flexibel während der Weiterbildung und im Job
Voraussetzung: Du bist arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet!

Dein Weg zum Java und C++ Entwickler mit uns!

Erfahrenes Lehrpersonal:  Für Deine individuelle Unterstützung, damit Du Deinen Kurs erfolgreich abschließt.

Jobunterstützung: Bei dem optimalen Arbeitsmarkt findest Du mit unserer Hilfe einfach einen Job. Wir unterstützen Dich mit unserer strukturierten Arbeitsmarktvorbereitung nicht nur während, sondern auch nach der Weiterbildung!

Arbeitgeberbestätigungen: Wir verfügen über ein sehr großes Arbeitgeber-und Arbeitsvermittlernetzwerk. Konzerne, Mittelstand oder Startups- alles ist dabei!

Weiterbildung mit Familie: Die Weiterbildung ist so gestaltet, dass Du sie auch mit Kind schaffst.

Equipment: Deine Ausstattung, zu der auch ein Laptop gehört, wird von uns finanziert und gehört nach Kursende dir.
Erhalte 5 anerkannte Zertifikate: Du erhältst 5 anerkannte IT-Zertifikate, einschließlich des IHK-Zertifikats, für die erworbenen Fähigkeiten. Damit legst Du den Grundstein für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, extern bei der IHK einen Abschluss als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (IHK) zu erwerben, sofern Du die erforderlichen Voraussetzungen erfüllst.
Zusätzlich hast Du die Möglichkeit extern bei der IHK einen Abschluss als Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung zu erwerben, sofern Du die entsprechenden Voraussetzungen erfüllst.
Hier mehr zu Deinen Zertifikaten

Unternehmensname

Unternehmensbranche Lorem Ipsum Lorem Ipsum
"Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.”

Voraussetzungen für die Finanzierung Deiner Weiterbildung

Gerne klären wir mit Dir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch:
- Ob alle Voraussetzungen zur kostenfreien Teilnahme am Kurs erfüllt sind.
- Welche Schritte notwendig sind, um die Voraussetzungen zu erfüllen.

Starte jetzt Deine neue Karriere als Java und C++ Entwickler

Örtliche & zeitliche Flexibilität, ein gutes Gehalt und eine sichere Zukunft? - So klappts!

Art der Weiterbildung:
- Online
- Mit Dozenten aus der Praxis
- Dein Ziel, ihre Motivation
Abschluss:
- IT Fachkraft für Java und C++ Entwicklung (IHK)
Dauer:
- Nur 9 Monate
- Mit allen wichtigen Skills für Deinen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt
Fachliche Voraussetzungen:
- Ohne Vorkenntnisse möglich
- Individuelle Unterstützung abhängig von deinem Vorwissen
Bestehende Erfahrung:
- Kurs trotz bestehender Vorerfahrung sinnvoll
- Erweiterung deines Skillsets baut individuell auf deinen Erfahrungen auf
Voraussetzung:
Du bist arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit oder dem
Jobcenter gemeldet!
Melde Dich gerne bei uns und wir klären alle Deine offenen Fragen
in einem Gespräch.

Java und C++ Entwicklung ist der zentrale Fokus unserer Weiterbildung.

Was bedeutet Java und C++?
Spannende Beispiele der Industrie 4.0! 

Die Kombination der Programmiersprachen Java und C++ ist aus den folgenden Gründen die beste Entscheidung, die Du treffen kannst, um in der Softwareentwicklung zu starten!

Die Bedeutung der Industrie 4.0 in Deutschland
Die Bedeutung der IT in der Industrie 4.0
Arbeitsmarkt in IT & Industrie:
Über 137.000 fehlende IT-Arbeitskräfte

In diesen Positionen und Bereichen kannst
Du in Zukunft arbeiten

Die gefragtesten Programmiersprachen auf dem
Markt
Karriereaussichten und Flexibilität
Arbeitsmarkt in IT & Industrie:
Über 137.000 fehlende IT-Arbeitskräfte
In diesen Bereichen kannst Du in
Zukunft arbeiten

Wo entwickelt sich der IT-Markt hin & was bedeutet das für Dich?

Die Digitalisierung ist ein unaufhaltsamer Trend, der neue Chancen und eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit sich bringt. Als Quereinsteiger in die IT mit dem Fokus auf Java und C++ hast Du die Chance, Dich in einem zukunftsweisenden Bereich zu positionieren und Dein Know-how gezielt einzubringen. Nutze diese Gelegenheit, um Dich beruflich neu zu orientieren und erfolgreich zu sein!
Der Mangel von Arbeitskräften
in der IT macht es möglich
Die weiter steigende
Digitalisierung spielt Dir in die Karten
Die digitale Welt macht die
remote Arbeit möglich
1. Der Mangel von Arbeitskräften
in der IT macht es möglich
2. Die weiter steigende
Digitalisierung spielt Dir in die Karten
3. Die digitale Welt macht die
remote Arbeit möglich

Weiterbildung mit Kind möglich!

Solltest Du Kinder haben, ist das kein Problem, denn die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie auch mit der Familie vereinbar ist:
1. Dein Nachmittag ist neben 2 verpflichtenden Check-ins flexibel gestaltbar, damit kannst Du Deine Kinder abholen und dennoch deine Weiterbildungs-Aufgaben am Abend erledigen.
2. Der Kurs findet im Homeoffice statt, somit können Eltern bequem ihrer Arbeit von zu Hause nachgehen.
3. Du kannst Dir die Vorlesungsaufnahmen, in der Nacharbeit ansehen und verpasst somit nichts.
4. Die Tutoren stehen Dir alsUnterstützung individuell zur Seite.
Falls Du weitere Fragen hierzu hast, können wir diese gerne ineinem persönlichen Gespräch klären.

Erfahrungsberichte unserer Kursteilnehmer

Saman Mounesi Shabestari

[...] Der Kurs hat mir geholfen als Quereinsteiger, mit null Erfahrung im IT-Bereich, umfangreiche Kenntnisse in diesem Bereich zu erwerben. Dazu braucht man natürlich Selbstdisziplin.

Rolf Liebmann

Vor Kursbeginn war schon eine gewisse Spannung vorhanden, wie die ganzen Abläufe sein würden, wie sind die anderen Kursteilnehmer und wo kommen sie her. Das wurde behutsam zusammengeführt und man konnte sich in aller Ruhe kennenlernen. Als Teilnehmer des ersten Kurses dieser Art bei SIC haben wir auch einige Anpassungen angeregt, was die Abläufe angeht. Diese Anregungen wurden auch gerne angenommen und genutzt. Unsere Dozenten haben ein sehr fundiertes und detailliertes Wissen in ihren jeweiligen Themenbereichen und kommen fast alle auch aus der Praxis.

Noel Nieves

Sehr nette und kompetente sowie hilfsbereite Lehrer. Man lernt sehr vielseitig, man kann daraufhin zum Ende sehr gut entscheiden in welcher Richtung man gerne arbeiten möchte. Des Weiteren sind sehr interessante Themengebiete im Lehrplan enthalten, worauf man sich auf jeden Fall im späteren Verlauf auf ein Thema spezialisieren kann. Die Zeit für ein Thema bis hin zur dazugehörigen Prüfung sind ausreichend. Es war eine echt schöne Schulungszeit, mit Höhen und Tiefen, aber im vollen und Ganzen hat man echt viel gelernt. Vor allem hat man auch sehr wichtige Zertifikate erhalten, die im späteren Berufsleben sehr wichtig sind. Gerade wenn man Kinder hat oder wichtige Termine während der Schulungszeit, kann man immer mit den Lehrern oder der Student Success und HR-Managerin sprechen, um eine Lösung zu finden für die gewünschte Freistellung. Ich würde Smart Industry Campus auf jeden Fall weiter empfehlen. Da man wie gesagt sehr viel lernt für seine berufliche Zukunft.

Stimmen unserer Dozenten

Stephan Kühne

„Der Smart Industry Campus bietet mit seinen praxisorientierten Schulungen und Kursen erwachsenen Menschen die Möglichkeit, sich für die Anforderungen um die Themen IT umzuschulen zu lassen.  Eine Weiterbildung am Smart Industry Campus ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, sich Wissen und Erfahrungen  anzueignen. Eine solide Basis für den Einstieg in die spannenden und zukunftsorientierten Berufe in der Welt der IT. Mit meiner Erfahrung möchte ich Teil davon sein.“

Udo Zimmermann

„Ich arbeite mit dem Smart Industry Campus zusammen, weil ich hier meinen Beitrag zur praxisorientierten und erfolgreichen Fachkräfteweiterbildung im Themenfeld Industrie 4.0 leisten kann und möchte.“

Jens Riedel

„Ich arbeite für den Smart Industry Campus, weil wir den gravierenden IT-Fachkräftemangel in Deutschland mindern und insbesondere Quereinsteigern eine Chance geben wollen. In 12 Monaten werden sehr viele praxisrelevante Themen gelehrt.“

Darum solltest Du Deine Weiterbildung bei uns machen!

Deine Vorteile im Überblick

Dozenten und Tutoren
Zertifikate
Jobunterstützung
Gesponsorte Ausstattung
Arbeitgeberbestätigungen
Weiterbildung mit Familie
Hohes Gehalt
Offene Stellen in Deutschland

Der Kurs….

Was erwartet mich im Kurs und welche Inhalte werden vermittelt?

1. Vorab der Vorbereitungskurs "Computerführerschein" und Grundlagen der IT.
2. Einführung in die Digitaltechnik, Einstieg in die grafische Programmierung, Java IDEs und Frameworks.
3. Datenbanken, SQL, JDBC, mobile Applikationen, IT-Sicherheit in der Programmierung
4. Unterschiede Java und C++, IDEs und Frameworks, Grundlegende C++ Syntax u. Prüfungsvorbereitung

Wie geht es nach dem Kurs weiter?

Unser Ziel ist es, Dich so gut wie möglich auf Deine berufliche Zukunft vorzubereiten, deshalb erhältst Du von uns alles, was Du dafür benötigst:
- Arbeitsmarktvorbereitung geht bei uns ab Tag 1 los, z.B. Erstellung eines Portfolios
- Unterstützung bei der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen
- Individuelles Bewerbungscoaching
- Zugriff auf unser Arbeitgeber- und Vermittlernetzwerk, Bewerbungsempfehlungen
- Unterstützung auch nach der Weiterbildung, z.B. Externenprüfung IHK zum Fachinformatiker

Unser Team

Lennart Bendick
Chief of Staff
Marie-Kristin Müller
Social Media Expert
Enrico Rühle
Geschäftsführer
Lisa-Marie Ehringshausen
Student Success Manager
Michal Zalewski
Bildungsberater
Marie Ruppel
Bildungsberater
Jessika Daungauer
Tutor
Anita Tomme
Tutor
Luca Ladusch
Tutor
Maxim Zaitsev
Tutor
Eldor Eshniyozov
Tutor
Jonas Strunk
Tutor
Michael Schuster
Dozent
Lars Schmidt
Dozent
Oliver Kräft
Dozent
Jens Riedel
Dozent
Hicham Assouki
Dozent
Lennart Bendick
Chief of Staff
Marie-Kristin Müller
Social Media Expert
Enrico Rühle
Geschäftsführer
Lisa-Marie Ehringshausen
Student Success Manager
Michal Zalewski
Bildungsberater
Marie Ruppel
Bildungsberater
Jessika Daungauer
Student Success Manager
Anita Tomme
Tutor
Luca Ladusch
Tutor
Maxim Zaitsev
Tutor
Eldor Eshniyozov
Tutor
Jonas Strunk
Tutor
Michael Schuster
Tutor
Lars Schmidt
Dozent
Oliver Kräft
Dozent
Jens Riedel
Dozent
Hicham Assouki
Dozent

FAQ

Wie schwer ist die Weiterbildung?
Welche Voraussetzungen brauche ich, um den Kurs zu bestehen?
Welche Voraussetzungen benötige ich, um den Kurs finanziert zu bekommen?
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ist eine Weiterbildung mit Kind möglich?